Ich möchte Linien zeichnen, die eine konstante Dicke haben. Sie sollen mit dem Wegbewegen der Camera nicht skaliert werden. OpenGL unterstützt ja solche Linien. Habe ich Zugriff auf solche Linien in jpct?
Welche Version von jPCT? Die Android- oder die Desktop-Version? In der Android-Version gibt es die Klasse Polyline für sowas in der Art. In der Desktop-Version aktuell nicht. Was genau willst du denn damit machen?
Es geht um die Desktop Version, später evtl. auch Android. Ich möchte Tracks auf einer Map darstellen und die Linien werden momentan schnell unsichtbar, wenn ich hinauszoome. Polyline hört sich genau richtig an, der Linienzug liegt immer über allem. Ist es ein Problem das in die Desktop Version zu portieren?
Nö, sollte kein Problem sein. Ich portiere das mal und melde mich dann wieder.
Thanks!
Vielleicht wäre in dem Zuge auch noch eine kleine Änderung an der Polyline möglich? Meine Tracks wachsen über die Zeit und das Polyline.update erlaubt nicht das erweitern der Linie. Ich müsste also immer eine neue bauen und in der Welt ersetzen. Soetwas addVector(SimpleVector) wäre hilfreich.
Hier ist eine Version mit portierter Polyline. Ich habe das nur kurz getestet, sah soweit ok aus: http://jpct.de/download/beta/jpct.jar (http://jpct.de/download/beta/jpct.jar)
Zu deiner Frage: Das geht schlecht, weil ich nativen Speicher mit einer fixen Größe reservieren muss. Und wenn ich ein Adden zulasse, dann müsste ich den dynamisch anpassen. Dann kannst du aber auch gleich eine neue Instanz erzeugen.
Ich kann in dieser jar-Datei keine leider keine Polyline Klasse finden...
Ach Käse....falsch zusammen gepackt. Ich lade heute Abend eine richtige Version hoch.
Noch keine Änderung...
Nee, weil ich senil bin und es einfach vergessen habe. Bin momentan im Urlaub, d.h. vor dem 23. kann ich da nichts machen, sorry. Ich hoffe, es geht auch erstmal ohne...
So, neues Jar, neues Glück...hoffe ich. Probier mal aus...
Danke, funktioniert wunderbar.
Jetzt habe ich aber eventuell doch ein Problem festgestellt. Ich habe unsere Applikation heute umgestellt, dass sie in einem JFrame läuft. Es klappt alles soweit, nur die Polylines werden nicht mehr angezeigt. Kann das sein? Gibts einen Trick, mit dem auch in diesem Mode funktionieren?
Ja, da ist wohl noch eine Macke drin. Er zeichnet nur die erste Polyline, alle anderen werden ignoriert. Ich korrigiere das.
Super. Ist es dann eigentlich auch geplant, dass das Feature ins nächste Release einfließt?
Quote from: rheckhau on November 16, 2012, 12:07:06 PM
Ist es dann eigentlich auch geplant, dass das Feature ins nächste Release einfließt?
Ja, klar.
Versuch mal diese Version, damit sollte es gehen: http://jpct.de/download/beta/jpct.jar (http://jpct.de/download/beta/jpct.jar)
Ja, sieht gut aus!
Ich hab dann noch eine ähnlich Frage. Wir wollen auch eine große Menge von Punkten malen können, die auch nicht skalieren sollen. Und das möglichst resourcensparend. Gibt es etwas ähnliches wie bei der PolyLine auch für Punkte?
Sowas ist momentan eigentlich nicht vorgesehen...wozu genau soll das denn sein?
Genau wie mit den Linien. Unabhängig von der Entfernung sollen die Punkte immer sichtbar und gleich groß sein. Und wir haben viele tausend davon, ich würde mir denken dass die Punkte weniger Speicher und Performance kosten als echte 3D Objekte. Die Polylines haben eine Länge in Weltkoordinaten, darum können wir die nicht einfach als Ersatz benutzen. Sie verändern ihre Länge mit dem Zoomen.
Ich gucke mal, ob man das einfach auf die Polyline aufpflanzen kann...
Sieht ganz gut aus. Probier mal aus:
http://jpct.de/download/beta/jpct.jar (http://jpct.de/download/beta/jpct.jar)
http://jpct.de/download/beta/jpct_ae.jar (http://jpct.de/download/beta/jpct_ae.jar)
In Polyline findest du einen neuen Setter, um den Punktmodus zu aktivieren.
Klappt wunderbar, vielen Dank.